VW Transporter kaufen: So schick und funktional ist Laderaum
Bulli, VW Bus T1, der Pate des heutigen VW Transporters ist der 1950 erstmalig vom Band gelaufenen T1. Ursprünglich war der T1 bereits 1948 als Prototyp im VW Werk unterwegs. Es fehlte nämlich bis dato an einem leistungsfähigen, belastbaren Transporter für werksinterne Logistik und so lag es nahe, den bisherigen Erfolgstypen VW Käfer zum Pritschen-Transporter umzufunktionieren. Was im VW Werk logistisch gut funktionierte wurde natürlich auch im Deutschland des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg dringend gebraucht: Ein Kompaktes Arbeitsgerät mit zuverlässigem Motor und eine möglichst große Nutzfläche mit entsprechender Ladekapazität. Der T1, Beiname Bulli, entwickelte sich schnell zum Vielzweck-Transporter, der überall gebraucht wurde und das Straßenbild schnell vereinnahmte.


Der VW Transporter – Von VW T1 bis VW T6
Den Transporter in der aktuellen Baureihe VW T6 haben wir im Autohaus Schürer stets in verschiedenen Versionen verfügbar und beraten Sie gerne hinsichtlich eines Gewerbefahrzeugs, auf das Sie sich für viele erfolgreiche Jahre verlassen können.
VW Transporter Kastenwagen oder Kombi?
Sozusagen als Basisversion gibt es den VW Transporter in der Version „Fahrgestell“. Mit einer Kabine ausgestattet eignet sich das Fahrgestell für Aufbauten aller Art, die idealerweise von autorisierten Aufbaubetrieben durchgeführt werden. Bestseller ist nach wie vor der VW Transporter als Kastenwagen. Den wählen Sie ganz einfach nach Ihren Kriterien hinsichtlich Ladevolumen, Zuladung und Raumaufteilung aus. Sechs Versionen sind zu bekommen, darunter drei Dachhöhen-Varianten. Dazu gibt es den besonders wirtschaftlichen VW T6 „Eco-Profi“. Sind lange Montagestrecken Ihr tägliches Brot, dann gibt es den Transporter auch als „Trendline“ oder „Comfortline“ mit einer Komfortausstattung, die Sie in einem „Arbeitstier“ eher nicht vermuten würden.
Wenn nicht nur täglich eine Menge Material transportiert werden muss, sondern immer auch das Team von A nach B muss, dann ist der T6 als VW Transporter Kombi die richtige Alternative. Rundum verglast und mit variabel ein – und ausbaubaren Sitzplätzen erfüllte er auch besondere Ansprüche an hohe Flexibilität. Zusätzlich gibt es den Transport auch als Pritschenwagen, wie ihn besonders Bauunternehmen oder Garten- und Landschaftsbaubetriebe einsetzen. Die geräumige Ladefläche gibt es wahlweise in Kombination mit einer eine Einzel- oder der geräumigeren Doppelkabine. Für welchen der Praktiker Sie sich auch entscheiden: Es stehen zur Motorisierung sparsame und durchzugsstarke TDI Dieselmotoren sowie ein sparsamer Benzinmotor zur Verfügung, die für viele Tausend-Kilometer Performance bieten.
Wenn nicht nur täglich eine Menge Material transportiert werden muss, sondern immer auch das Team von A nach B muss, dann ist der T6 als VW Transporter Kombi die richtige Alternative. Rundum verglast und mit variabel ein – und ausbaubaren Sitzplätzen erfüllte er auch besondere Ansprüche an hohe Flexibilität. Zusätzlich gibt es den Transport auch als Pritschenwagen, wie ihn besonders Bauunternehmen oder Garten- und Landschaftsbaubetriebe einsetzen. Die geräumige Ladefläche gibt es wahlweise in Kombination mit einer eine Einzel- oder der geräumigeren Doppelkabine. Für welchen der Praktiker Sie sich auch entscheiden: Es stehen zur Motorisierung sparsame und durchzugsstarke TDI Dieselmotoren sowie ein sparsamer Benzinmotor zur Verfügung, die für viele Tausend-Kilometer Performance bieten.
Mit einem VW Transporter bringen Sie Schwung in Ihren Arbeitsalltag und profitieren dabei von einem Fahrzeug, das Sie auch unter schwersten Einsatzbedingungen nicht im Stich lässt.